Navigation

—–   Hier finden Sie Informationen über Urlaub und Reisen, Ferien und Freizeit in Nordfriesland   –—

 

Reisen in Nordfriesland·Föhr

Die grüne Insel: Föhr

Nordfriesland - Föhr - Wyk - Häberlin-Friesenmuseum - Inselkirchen

Die fast kreisrunde Insel ist die grünste. Der Tourismus hat sie wenig verändert.

Am Strand von Föhr - Bildquelle: AG Nordsee Schleswig-Holstein

Dabei gab es hier längst vor Sylt oder Amrum Bade- und Kureinrichtungen. Sehr früh schon wurde in der klainen Inselhauptstadt Wyk eine (bereits damals beheizte) Meerwasser-Badeanstalt gebaut. Bereits 1819 nannte Wyk sich "Nordseebad". Zu den illustren Gästen, die sich zu Kur und Erholung einfanden, gehörte ab 1842 der dänische König Christian VIII. Dem gefiel es auf Föhr so gut, dass er aus der Wyker Kurpromenade am Sandwall eine Ulmenallee machen liess.

Föhr - Der Hafen von Wyk - Bildquelle: AG Nordsee Schleswig-HolsteinDas ermunterte die Wyker: Überall, wo es zwischen den spitzgiebeligen Biedermeier-Häuschen nur ging, pflanzten sie schattenspendende Bäume. Dies trägt viel zum idyllischen Charme der Stadt bei, der erhalten blieb, auch wenn Wyk mit neuzeitlichen Kureinrichtungen, einem beheizten Wellenbad, dem neuen Fährhafen und einer Handvoll Hochbauten am Badestrand Anschluss an moderne Zeiten fand. Den eher bescheidenen Sandstrand vor der Stadt hat man durch kräftige Sandaufspülungen verbreitert.

Wenn Sie mehr über Föhr erfahren möchten, gehen Sie ins Dr. Carl Häberlin-Friesenmuseum in Wyk. Es wurde 1900 vom Arzt Häberlin gegründet und gibt Einblick in fast alles, was das Leben auf dieser Insel betrifft - auch das der Tiere und Pflanzen. Man zeigt die schönen friesischen Frauentrachten (die auf Föhr für besondere Feste immer noch aus den Truhen geholt werden) und erinnert an das aufregende und entbehrungsreiche Leben der Föhringer Walfänger in früheren Zeiten.

Föhr - "Friesendom" St. Johannis - Bildquelle: AG Nordsee Schleswig-HolsteinDas tun auch die beiden riesigen Wal-Kieferknochen, die sich vor dem Museum als Eingangstor erheben. Das Bauernhaus von 1617, das man (aus Alkersum in der Inselmitte) hierher verpflanzte, zeigt ebenfalls, wie die Föhringer in früheren Jahrhunderten lebten.

Die drei alten Inselkirchen sind sehenswert: St. Nikolai in Wyk-Boldixum, St. Laurentius in Süderende und St. Johannis in Nieblum. Alle drei sind Backsteinbauten, stammen aus der Frühgotik und sind gut eingerichtet. Doch am interessantesten sind ihre Friedhöfe. Da stehen viele kunstvoll bearbeitete Sandstein-Grabplatten. Sie stammen aus dem 16. bis 19. Jahrhundert und erzählen ganze Lebensgeschichten.

Da die meisten Verstorbenen zur See fuhren - ob als Schiffskommandant, Steuermann oder Harpunist -, lesen sich die Inschriften recht spannend. Viele der Stelen wurden mit schönen Segelschiffen verziert. Wer an einer Führung über einen der Friedhöfe teilnimmt, bekommt die Texte - die oft in Latein, in Alt-Fehring (dem historischen Insel-Friesisch) oder einer anderen schwerverständlichen Sprache verfasst sind - ins Hochdeutsche übersetzt.

Haus auf Föhr - Bildquelle: AG Nordsee Schleswig-Holstein

Reisen mit Reise Rat | Reisen in Deutschland
Reisen in Nordfriesland | Küste | Deiche
Inseln | Sylt | Amrum | Föhr | Helgoland II | Halligen
Nordsee | Ostfriesland

Bei Amazon


Impressum - Redaktion: PhiloPhax / Suchmaschinenoptimierung / Text
Weitere Publikationen: Schwarzwald.net     Neckarkiesel
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.

Suche in REISERAT

Deutschland

Sylt

Reiseführer Föhr und Amrum
Reiseführer Föhr und Amrum